Zahlreiche Preise werden an mehr oder weniger verdienstvolle Helden verliehen. So werden u.a. die “Heldenmedaille am orange-schwarzen Band” sowie die “Goldene Luftpumpe des Jahres” vergeben. Abgestimmt haben die Podcasthörer, viele haben die Chance genutzt und so präsentieren Calli, Dimitri, Jan, und Paparazzo in der Jahresendabrechnung die Preisträger des Jahres 2020.
BSG Wismut Gera
#100 | Die nackten Reiter auf Stadienjagd
Im 1. Teil der Jubiläumsausgabe sind zwei „Nackte Reiter“ zu Gast. Keine Sorge, es geht auch diesmal um Fußball. Mit Markus Fromm und Sven Harnisch berichten zwei langjährige Groundhopper und Preußen-Fans über ihre Top 10 der Stadien in Thüringen und Deutschland.
#99 | Strippenzieher. Headhunter. Mensch.
Über mehr als 20 Jahre ist Frank Günther ein wichtiger Entscheider im Ostthüringer Fußball. Neben seinem Beruf als selbständiger Headhunter war der leidenschaftliche Golfer in den vergangenen Jahren als sportlicher Leiter beim FC Blau-Weiß Gera, beim TSV Gera Westvororte, beim SV Hermsdorf sowie als externer Berater beim FC Thüringen Weida aktiv. Seit März 2019 ist er nun als ehrenamtlicher sportlicher Leiter des VFC Plauen in der Oberliga tätig. Über seine Eindrücke und Erfahrungen sprechen wir im Podcast.
Deine Stimme für die BSG Awards 2020!
Zum dritten Mal werden die „BSG-Awards“ vergeben. Zahlreiche Preise warten auf mehr oder weniger verdienstvolle Helden. So wird u.a. die „Heldenmedaille am orange-schwarzen Band“ vergeben sowie die „Goldene Luftpumpe des Jahres“ ausgezeichnet. Wer die Preise erhält, bestimmt Ihr als Podcasthörer.
Vorschläge für die BSG Awards 2020 gesucht!
Da SARS-CoV-2 für den vorzeitigen Abbruch der Fußballsaison 2019/20 sorgte, musste auch die Wahl zum Spieler der Saison ausfallen. Doch auf die Jahresendabrechnung soll in diesem besonderen Jahr 2020 nicht verzichtet werden. Bereits zum dritten Mal werden die „BSG-Awards“ verliehen. So wird u.a. die „Heldenmedaille am orange-schwarzen Band“ vergeben und die „Goldene Luftpumpe des Jahres“ gesucht. Bis zum 15. November können Vorschläge für die sechs Preiskategorien abgegeben werden. Die „Jury“ prüft diese und stellt den Wahlzettel für die BSG-Awards 2020 zusammen. Danach haben alle Wismut-Anhänger und Fans die Möglichkeit abzustimmen.
FSV Schleiz – BSG Wismut Gera 3:1 (2:0)
War die 2:3 Niederlage des damaligen Oberligisten BSG Wismut Gera beim SC Weimar 03 im August 2016 die Ausnahme in einer bis dahin guten Pokalbilanz der BSG seit der Neugründung, scheint nunmehr das Aus nach nur einem Auftritt die Regel im Pokalwettbewerb zu werden. Nachdem die BSG-Elf in der vergangenen Saison bereits beim von Steffen … Weiterlesen
Die Geschichte der BSG Wismut Gera
Nach der Fußballfibel von Mario Krüger gibt es nunmehr ein zweite Quelle, die Aufschluß über die bewegte Geschichte der BSG bietet. Über vier Stunden besprechen und analysieren Lars Harnisch und Moderator Nick Kaßner die BSG-Historie im „Sport frei“-Podcast.
#93 | Mehr als 19 Fragen und 51 Minuten
19 Monate nach einer bemerkenswerten Vorstandswahl mit historischen Ergebnissen für die Vereinsspitze und drei erforderlichen Wahlgängen für den Schatzmeister ist die Wahrnehmung über die aktuelle Situation der BSG Wismut Gera gespalten. Während die Vereinsspitze und ihre Unterstützer auf das hervorragende sportliche Ergebnis der 1. Mannschaft und ein positives finanzielles Gesamtbild verweisen, ist für die Kritiker der dritte Rücktritt eines Vorstandsmitglieds, die faktische Auflösung des erst kürzlich eingesetzten Aufsichtsrats und die Unzufriedenheit außerhalb der 1. Männermannschaft Beleg für ein zunehmendes Entdemokratisieren des Vereins. Mit dem ehemaligen Vorstandmitglied Jan Genseke analysieren wir die aktuelle Situation. Dazu haben wir die Hörer und Hörerinnen im Vorfeld um Fragen gebeten, die wir in der 93. Ausgabe des Podcasts beantworten.
Danke, Jan Genseke!
Unmittelbar nachdem Maik Wengerodt aufgrund von Kommunikationsproblemen innerhalb des Vorstandes sein Amt zur Verfügung stellte, trat mit Jan Genseke ein weiteres – mit großer Mehrheit gewähltes – Vorstandsmitglied der BSG Wismut Gera zurück. Mit dem langjährigen Vereinsmitglied verliert die BSG nicht nur eine wichtige Identifikationsfigur, sondern auch einen der wenigen Vermittler innerhalb eines gespaltenen Vereins.
#89 | Die Akte Uwe Bardick
Das „Ministerium für Staatssicherheit“ ist längst Geschichte, doch immer wieder gibt es bedrückende Beispiele, wie der Geheimdienst vorgegangen ist, um unliebsame Sportler „auszuschalten“. Die „Akte Uwe Bardick“ ist ein besonders spektakulärer Fall. Weil der Torhüter im Verdacht stand, das Europacup-Spiel in Bilbao zur „Republikflucht“ aus der ehemaligen DDR nützen zu wollen, spritzte Mannschaftsarzt Hans-Werner Wallstab ein entzündungsförderndes Mittel. Damit war die Hoffnung auf einen Stammplatz in einer Oberliga-Mannschaft zerstört. Später musste Bardick zur Nationalen Volksarmee nach Drögeheide. Von dort wechselte er im Sommer 1989 zur BSG Wismut Gera und wurde sofort Stammtorhüter. Doch als der Eisernen Vorhang löchrig wurde, nutze Bardick die Chance zur Flucht. Zu groß war die Angst, dass sich dieser Vorhang wieder schließen könnte. Im Podcast berichtet der ehemalige Oberliga-Spieler über den Schock, als er seine STASI-Akte öffnete und die Ängste, die den Fußballer noch heute begleiten.