SV Elstertal Silbitz/Crossen – BSG Wismut Gera 1:7 (1:1)

In einem kurzfristig vereinbarten Testspiel gewinnt der Verbandsligist BSG Wismut Gera nach 86 Spielminuten mit 7:1 beim Kreisoberligisten SV Elstertal Silbitz/Crossen. Noch zur Halbzeit stand auf der Anzeigetafel im Elstertal ein 1:1. Der ehemalige BSG-Keeper und Assistenztrainer Alexander Just hatte als Feldspieler mit einem eindrucksvollen 20-Meter-Schuss den zwischenzeitliche Ausgleich für die SV Elstertal erzielt. „Mann … Weiterlesen

#88 | Reibung erzeugt Wärme

Die BSG Wismut Gera wird am ersten September-Wochenende in die neuen Saison 2020/21 starten. Bisher sind zwar weder der Spielort noch der sportliche Gegner bekannt, auch ist die Frage nach der Teilnahme von Zuschauern noch nicht beantwortet. Doch unabhängig davon bereitet sich das Team um Kapitän Florian Schubert auf die neue Saison vor und hat den Oberliga-Aufstieg zum Ziel erklärt. Über die Vorbereitung, die Ab- und Zugänge sowie über eine historische Erklärung von Teilen des Vorstandes sprechen UFFTA, Remmidemmi, SuperG und Paparazzo.

Weiterlesen

Neue Buchreihe berichtet über die BSG Wismut Gera

Ihr würdet gerne wissen, warum sich die Wismut Gera einfach nie in der DDR-Oberliga etabliert hat? Wie es mit dem Wuppertaler SV weiterging nach dem Abstieg aus der Bundesliga und warum man dort immer irgendwie mit Geldproblemen kämpft? Wie es Borussia Neunkirchen jemals in die Bundesliga geschafft hat und warum der FC Emmendingen 1964 zu Ligaspielen gegen den FC Bayern München auflief? Wenn das Dinge sind, die Euch interessieren und wenn das Klubs sind, bei denen eure Neugierde anspringt, dann ist die neue Buchreihe „ZEITSPIEL Legenden: Fußballvereine“ genau das Richtige für Euch.

Weiterlesen

ZFC Meuselwitz – BSG Wismut Gera 4:0 (2:0)

Beim Regionalligist ZFC Meuselwitz startete der Thüringenligist BSG Wismut Gera mit einer 0:4-Niederlage in die Saisonvorbereitung. Die Zipsendorfer konnten ein genehmigtes Hygienekonzept vorweisen und somit 290 Zuschauer begrüßen. Rudolf Gonzalez Vass brachte den ZFC in der 3. Minute in Führung. Ex-BSG-Spieler Dennis Blaser (29.), Cottrell Ezekwem (47.) und Serhat-Semih Güler (74.) waren die weiteren Torschützen.

#83 | Nun also doch (nicht)

Während in den restlichen Landesverbänden innerhalb des NOFV die Spielzeit abgebrochen wird, soll in Thüringen die Saison fortgesetzt werden. Befürworter dieser in der Zwischenzeit heftig umstritten Regelung waren die Verantwortlichen des FC An der Fahner Höhe. „Aufgrund der aktuellen Lage haben wir auch einen Aufstieg jetzt im Herbst eine Absage beim Fußballverband erteilt“, so der sportliche Leiter Rolf Cramer noch vor wenigen Tagen. Während die Beschlusslage zur Saisonfortsetzung immer noch besteht – auch wenn sie im Rahmen des außerordentlichen Verbandstages zur Abstimmung gestellt werden soll – hat sich die Haltung der Randerfurter grundsätzlich gedreht. „Wir begrüßen Euch hiermit auf das Allerherzlichste in der wohl attraktivsten Oberliga aller Zeiten“, heißt es nun auf der Internetseite. In der Nacht vor der Entscheidung über die Staffelzusammensetzung in der Oberliga wurden sowohl TFV als auch NOFV über den Meinungsumschwung informiert. Noch am Morgen des 25. Juni hatten sowohl die Mediengruppe Thüringen als auch in der Folge die BSG Wismut Gera selbst, über einen möglichen Aufstieg des Traditionsvereins im Falle eines Saisonabbruchs informiert. Da war es dann wenig verwunderlich, dass der Information des NOFV zur Staffelzusammensetzung zunächst nur wenig Glauben geschenkt wurde. Erst nach und nach wurde klar, dass der Vorsitzende und Jens Lohse lieber noch 24 Stunden gewartet hätten, der Begriff „Sportfreunde“ in der Thüringenliga nichts mehr zählt und selbst die Befürworter kaum noch an eine Saisonfortsetzung glauben. Über einen besonderen 25. Juni diskutieren wir mit Trainer Marcus Dörfer und Vorstand Jan Genseke.

Weiterlesen

#81 | Aktivisten im Kaffeetälchen

In der Ewigen Tabelle der DDR-Liga – der zweithöchsten Spielklasse im Fußballosten – belegt die BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort den 25. Platz. Mit 20 Spielzeiten gehörte die im Waldstadion „Kaffeetälchen“ beheimatete BSG zu den Stammkräften der Liga. In der Zwischenzeit spielt der Nachfolgeverein FSV Kali Werra zwar in der Kreisklasse, doch mit der Konzentration auf die Nachwuchsförderung und die Pflege der eindrucksollen Tradition will sich der Verein in der Region behaupten. Mit Michael Siegesmund, der selbst bei der BSG gespielt hat und sich aktuell um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins kümmert, sprachen wir über historische Momente und Helden des Fußballs in Tiefenort.

Weiterlesen

#80 | Oberliga-Träumereien

In welcher Konstellation sich die Oberliga in der kommenden Saison zusammensetzt, ist derzeit noch unklar. Während die Vereine FSV 63 Luckenwalde, TV Askania Bernburg und VfL Hohenstein-Ernstthal die fünftklassige Liga verlassen, stehen im Moment nur die Vereine FC Rot-Weiß Erfurt und SV Blau-Weiß Zorbau als voraussichtliche Liganeulinge fest. Während mit dem SV Einheit Kamenz der Aufstiegskandidaten aus Sachsen seine Teilnahme abgesagt hat, ist die Situation in der Thüringer Verbandsliga schwierig. Der Spitzenreiter FC An der Fahner Höhe und die viertplatzierte BSG Wismut Gera haben gegenüber dem NOFV eine Meldung abgegeben. Ob allerdings überhaupt einer der beiden Verbandsligisten aus dem Freistaat aufsteigen darf und will, ist noch ungewiss. Doch allein die theoretische Möglichkeit sowie die voraussichtliche Liga-Zusammensetzung sorgen für wilde Träume. Mit BSG-Spieler Raphael Börner sowie den langjährigen Fans Calli und Remmidemmi wagen wir in der 80. Ausgabe des Podcasts einen Ausblick in die Saison 2020/21.

Weiterlesen

#77 | Drei Trainer – drei Meinungen

Unabhängig von der Entscheidung des Thüringer Fußballverbandes (TFV) zur Fortsetzung der Saison 2019/20 wird die Diskussion über die Entscheidung und deren Folgen in den kommenden Wochen weitergehen. Um das differenzierte Stimmungsbild unter den Fußballexperten in Thüringen abzubilden, haben in der 77. Ausgabe des PODCAST ORANGE mit Sven Harnisch, Gino Heinze und Marcus Dörfer drei Fußballtrainer aus Thüringen ihre Meinung zu den möglichen Alternativen dargestellt. 

Weiterlesen