Vor genau 50 Jahren – im März 1974 – startete der Spielbetrieb des Geraer Frauenfußballs mit einem Freundschaftsspiel der BSG Modedruck Gera in Neustadt/Orla. Im Jahr zuvor hatte die 1. Geraer Frauenmannschaft mit dem Trainingsbetrieb auf der Schlacke im Stadtteil Zwötzen begonnen. Nach der Wende setzte der TSV 1880 Zwötzen als zweimaliger Thüringer Pokalsieger diese Tradition fort. Im Mai 2003 ging dann mit der Gründung des 1. FC Gera 03 auch die Frauen-Abteilung in den reinen Fußballverein über. Nach dem zwischenzeitlichen Abstieg aus der Regionalliga gelang nach der Landesmeisterschaft 2005 die Rückkehr in die dritthöchste DFB-Spielklasse. Nach dem erneuten Abstieg in die Verbandsliga 2010 entstand eine Spielgemeinschaft mit den Frauen der BSG Wismut Gera. Aus dieser SG wurde am 29. April 2011 der F.F.C. Gera, welcher – nach seiner Blütezeit Mitte der 2010er Jahre mit dem Landesmeistertitel 2012 – zur Saison 2021/22 in die BSG Wismut Gera überführt wurde. Schon im ersten Jahr musste die Mannschaft trotz lautstarker Ankündigung aus dem Spielbetrieb der Thüringenliga Staffel Ost zurückgezogen werden. Doch im folgenden Jahre startet das Team neu und spielt aktuell die dritten Saison in der Verbandesliga. Über den Frauenfußball in Ostthüringen, die Chancen und und die möglichen Probleme berichtet in der aktuellen Podcastepisode die Fußballerin Marleen Weiß.
BSG Wismut Gera
#249 | Doktor Schowago
Auch nach dem 1. Punktspiel des Jahres 2024 bleibt die BSG Wismut Gera als einziges Team der Thüringenliga ohne Niederlage. Vor 356 Zuschauern gewann der Spitzenreiter gegen den Tabellenvierten FSV Schleiz mit 6:0. Im Team der Orange-Schwarzen spielte Philipp Sovago, der nach seinem Wechsel vom Oberligisten VFC Plauen an den Steg seinen elften Punktspieleinsatz für die Geraer Elf absolvierte. Im Podcast sprechen wir über die aktuelle Situation und die Perspektive des Angreifers.
BSG Wismut Gera – FSV Schleiz 6:0 (2:0)
Auch nach dem 1. Punktspiel des Jahres 2024 bleibt die BSG Wismut Gera als einziges Team der Thüringenliga ohne Niederlage. Vor 356 Zuschauern gewann der Spitzenreiter gegen den Tabellenvierten FSV Schleiz mit 6:0.
#247 | Premiere an der Riviera
Beim Spitzenreiter der ewigen Tabelle der DDR-Liga gibt es eine Premiere. Die Thüringenliga-Mannschaft reist erstmals in der gesamten Geschichte des Vereins zu einem Trainingslager in die Türkei. In Side, einem Ferienort an der südlichen Mittelmeerküste der Türkei, der für seine alte Hafenstadt, die langen Strände und griechisch-römische Ruinen bekannt ist, will sich die Nummer 1 der Thüringenliga-Saison 2023/24 optimal vorbereiten, um diesen Spitzenplatz auch in der Rückrunde zu verteidigen. Über den Stand der Vorbereitung sowie die Ergänzungen im BSG-Kader berichtet Präsident Maximilian Weiß.
#240 | Die BSG-Award-Show 2023
Nach zwei Jahren Pause werden zum Jahresende 2023 zum vierten Mal die “BSG-Awards” vergeben. Zahlreiche Preise warten auf mehr oder weniger verdienstvolle Helden. So wird u.a. die “Heldenmedaille am orange-schwarzen Band” vergeben sowie die “Goldene Luftpumpe des Jahres” ausgezeichnet. Abgestimmt haben zahlreiche Podcasthörerinnen und -hörer. In der Podcast-Show präsentieren der Präsi, der Edelfan Stapsi und der Paparazzo im Rahmen der Jahresendabrechnung die Preisträger des Jahres 2023. Es gilt den Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainerinnen und Trainern herzlich zu danken. Mir ist bewusst, dass der ein oder andere glaubt, es verdienen sich alle eine goldene Nase. Mit der Realität hat dies eher weniger zu tun, jeder Einzelne leistet einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung des Vereins und darüber hinaus für das gemeinschaftliche Miteinander. Dies gilt auch für den Präsident, der unglaublich viel Kraft und Zeit in den Verein investiert. Herzlichen Dank!
Deine Stimme für die BSG-Awards 2023!
Zum viertel Mal werden die „BSG-Awards“ vergeben. Zahlreiche Preise warten auf mehr oder weniger verdienstvolle Helden. So wird u.a. die „Heldenmedaille am orange-schwarzen Band“ vergeben sowie die „Goldene Luftpumpe des Jahres“ ausgezeichnet. Wer die Preise erhält, bestimmst Du! Die Preisverleihung erfolgt dann im Rahmen einer Podcastepisode. Herzlichen Dank für Dein Mitwirken und an Vecteezy für die Bereitstellung der Vektoren für die Award-Grafik.
FSV Wacker 90 Nordhausen – BSG Wismut Gera 3:4 (1:2)
Ein wahres Spektakel bot sich den 696 Zuschauern im Albert-Kuntz-Sportpark. Die BSG Wismut Gera setzt sich nach 100 Spielminuten gegen den FSV Wacker Nordhausen mit 4:3 durch und verteidigt somit die Tabellenspitze der Thüringenliga. Dabei musste die BSG nach der Roten Karte für Stefan Schumann in der 48. Minute und einem weiteren Platzverweis für Markus … Weiterlesen
#235 | Historisch!
Ein wahres Spektakel bot sich den Zuschauern beim Traditionsduell im Albert-Kuntz-Sportpark, als sich die BSG Wismut Gera gegen den FSV Wacker Nordhausen mit einem furiosen 4:3 durchsetzte. 700 Zuschauer – darunter ca. 150 Mitreisende aus Gera – sahen ein in jeder Hinsicht besonderes Spiel. So musste die BSG nach der Roten Karte für Stefan Schumann in der 48. Minute und einem weiteren Platzverweis für Markus Güttich in der 88. Minute das Spiel mit 9 Spielern beenden. Über einen Sieg des Willens und eine sehr lange Nachspielzeit berichten Trainer Kevin Brettfeld und Wismut-Präsident Maximilian Weiß in der Podcastepisode 235.
BSG Wismut Gera – FSV 06 Ohratal 3:1 (2:1)
Am 11. Spieltag in der Thüringenliga konnte die BSG Wismut Gera ihre Erfolgsserie vor 360 Zuschauern am Steg auch gegen den FSV Ohratal fortsetzen und gewann mit 3:1 (2:1). Mit dem vierten Heimsieg festigte die Wismut ihre Tabellenführung in der Thüringenliga und bleibt als einziges Team ohne Niederlage. Den frühen Rückstand durch Heuns Treffer in … Weiterlesen
BSG Wismut Gera – SV Blau-Weiss 90 Neustadt/Orla 5:1 (1:0)
Mit 5:1 gewinnt die BSG Wismut Gera vor 481 Zuschauern gegen den Aufsteiger aus Neustadt. Damit eroberte das Team vom Steg die Tabellenführung in der Thüringenliga zurück.