Am 27. September 2019 wählt der DFB-Bundestag in Frankfurt am Main einen neuen Präsidenten. Mit Fritz Keller, dem langjährigen Präsidenten des SC Freiburg, wird es nur einen Kandidaten geben. Dabei hatte die Bewerbung einer „im deutschen Fußball praktisch unbekannten Frau“ für das Amt des DFB-Präsidenten bzw. der DFB-Präsidentin für große mediale Resonanz gesorgt.
Berücksichtigt wurde die Bewerbung nicht. Doch in jedem Fall wirft sie die Frage auf, ob ein eingetragener gemeinnütziger Verein das passende Bild liefert, wenn dessen Spitze in erster Linie durch eine Findungskommission und weniger durch einen basisdemokratischen Prozess ermittelt wird. So schreibt Martin Krauss von der TAZ in einem Kommentar, „dass es bei der Wahl des DFB-Präsidenten undemokratisch zugeht, ist bekannt.“ Ein ziemlich harte Aussage für den größten Sport-Fachverband der Welt. Und dies in einer Zeit, wo wir zunehmend gezwungen sind, die Demokratie gegen Angriffe zu verteidigen.
Jemand der die Prinzipien der Demokratie verstanden hat, ist ganz offensichtlich Frau Ute Groth. Als Vorsitzende eines Vereins will sie nicht nur kritisieren, sondern auch Dinge anders machen und wollte sich deshalb der Wahl für das Amt des DFB-Präsidenten stellen. Doch soweit kam es nicht. Umso schöner ist es, dass wir trotz des vollen Terminkalenders die Zeit finden konnten, um über die aktuelle Situation im PODCAST ORANGE zu sprechen.
#48 | Der traurige Maciej & Boxers Wadenkrampf
Philip, Remmidemmi, Wolfgang und Paparazzo diskutieren iim PODCAST ORANGE die Erfolge der BSG gegen Heiligenstadt und in Teistungen. Auch die Friedensfahrt zum Derby in Weida ist Thema bei der 48. Ausgabe.
PODCAST-Hörer wählen Jegor Jagupov zum Spieler der Saison 2018/19
Die Verantwortlichen des PODCAST ORANGE haben in den vergangenen Wochen den BSG-Spieler der Oberligasaison 2018/19 gesucht.
SG TSV Westvororte – BSG Wismut Gera 2:3 (1:0)
Nach dem Pokal-Aus sowie der enttäuschenden 6:7 Niederlage gegen Ehrenhain schafft die Verbandsliga-Mannschaft der BSG Wismut Gera die wichtige Trendwende. Dank des Treffers von Rico Heuschkel gewinnt die Mannschaft von Marcus Dörfer vor 556 Zuschauern das Stadtderby beim Aufsteiger SG Gera-Westvororte mit 3:2.
#47 | Derbysieger
Mit 3:2 gewinnt die BSG Wismut Gera das Stadtderby bei Aufsteiger SG Gera-Westvororte. Vor 556 Zuschauern erzielte Rico Heuschkel in der 85. Minuten den vielumjubelten Siegtreffer. Über das erste Derby in der Saarbach-Arena diskutieren Dimitri Puhan, Remmidemmi, SuperG und Paparazzo. Zum Abschluss erläutert auch Trainer Marcus Dörfer seine Bewertung der aktuellen sportlichen Situation.
#46 | Alarmstufe Orange: Stadtderby in Gera
Nach acht Jahren gibt es wieder ein Verbandsliga-Derby in der Stadt Gera. Die Spielgemeinschaft aus TSV Gera-Westvororte und JFC Gera empfängt in der Saarbach-Arena die BSG Wismut Gera. Vor dem Spiel unterhielten wir uns mit Philipp Schlebe und Heiko Linke über die Ambitionen der SG und natürlich über den Fußball in Gera.
BSG Wismut Gera – SV Ehrenhain 6:7 (4:1)
In einem historischen Spiel verliert die BSG Wismut Gera das erste Heimspiel der Saison vor 350 Zuschauern mit 6:7.
#45 | Historisches am Steg
Nach dem historischen Erfolg in Sondershausen und der Pokalniederlage beim Kreisoberligisten FC Thüringen Jena verlor der BSG Wismut Gera das erste Heimspiel der Saison 2019/20 gegen den SV Ehrenhain nach zwischenzeitlicher 5:1 und 6:2 Führung mit 6:7. Den Saisonauftakt analysieren Robert Paul und Paparazzo in der 45. Ausgabe des Podcast Orange.
FC Thüringen Jena – BSG Wismut Gera 1:0 (0:0)
Nach dem erfolgreichen Punktspielauftakt enttäuscht die BSG Wismut Gera in der 1. Pokalrunde ihre Anhänger. Beim Kreisoberliga-Vertreter FC Thüringen Jena verliert die Mannschaft von Marcus Dörfer mit 0:1 und scheidet damit aus dem attraktiven Wettbewerb aus.
#44 | Der Pokalschreck mit BSG-Genen
In der 1. Hauptrunde des Thüringenpokals reist die BSG Wismut Gera zum FC Thüringen Jena. Der Kreisoberligist wird von Steffen Geisendorf trainiert, der als Spieler beim 1. SV Gera aktiv war und als Trainer bereits bewiesen hat, dass er im Pokal höherklassige Gegner bezwingen kann.