Diesmal geht es zur Podcastaufnahme zum Frankfurter Flughafen. Dort ist Jörg Heinisch seit vielen Jahren berufstätig. Der Mitherausgeber der Frankfurter Fanzeitung „Fan geht vor“ ist auch Autor zahlreicher Fußballbücher. Von ihm stammt u.a. die erste deutschsprachige Literatur zum Thema Groundhopping. Ein besonderes Werk ist sein neuestes „Buch der ungewöhnlichen Fußballspiele: Band I: 1908 bis 1999“, das auf eine einmalige Art und Weise kuriose und unterhaltsame Aspekte des Fußballspiels beleuchtet. Über einige der Ereignisse in den 55 besonderen Begegnungen berichtet Jörg in der aktuellen Podcastepisode.
Fußballmedien
The Assistant Professor of Football | 282
In der aktuellen Episode berichtet Philipp Gollner sowohl über die Entwicklung des Fußballs in den USA als auch sein Podcastprojekt „The Assistant Professor of Football: Soccer, Culture, History“. Darin widmet sich der „Professor of US-History“ in vielen spannenden Episoden den Themen Fußball, Kultur und Geschichte.
WM 2034: Thüringen statt Saudi-Arabien
Im Dezember 2024 soll die WM 2034 offiziell vergeben werden. Einziger Bewerber bisher ist das Königreich Saudi-Arabien. Doch mit dem Freistaat Thüringen gibt es nun einen ernstzunehmenden Konkurrenten. Über die Gründe, warum Thüringen besser geeignet ist als Saudi-Arabien, berichtet Comedian und Kabarettist Jonas Greiner, der gleichzeitig Vorsitzender des Bewerberkomitees ist.
#262 | Die Biografie einer Jahrhundertmannschaft
Tobias Escher zählt zu den besten deutschen Sportjournalisten. Er sorgte mit seinem Taktikblog „Spielverlagerung.de“ für eine neue Qualität in Bezug auf die Spielanalyse und bekam daher auch zahlreiche Auszeichnungen für diese Arbeit. Im Videoformat «Bohndesliga», einer Produktion von Rocket Beans TV, analysiert er regelmäßig die Spiele der Bundesliga. Auch im Podcast Rasenfunk ist er regelmäßiger Gast. Zusätzlich schreibt er als freier Journalist Texte für die „WELT“ sowie für das Fußball-Magazin „11 Freunde“. Anlässlich des 70. Geburtstages des WM-Sieges 1954 erschien kürzlich sein neues Buch mit dem Titel „Die Weltmeister von Bern – Biografie einer Jahrhundertmannschaft“. Über dieses Buch und seine Arbeit berichten wir in der aktuellen Podcastepsiode.
#200+1 | Wetten dass ..?
… auch in Zukunft der Fußball eine Plattform für Spielmanipulationen bietet. Denn das klassische Bild von reichen Fußballern mag in den TV-Ligen wohl stimmen, für die unteren Ligen passt es nicht. Corona-Krise, steigende Energiepreise, hohe Inflation – die finanzielle Situation vieler Vereine und Spieler bzw. Spielerinnen ist angespannt. Und das nutzen Match-Fixer skrupellos aus. Über einen aktuellen Fall von Spielmanipulation berichtet Simon Hirt, Host und kreativer Kopf hinter dem Mikrofon des ballesterer-Podcasts.
#200 | Kurz-Geschichten
Wie gestaltet man nun so eine Jubiläumsepisode? Ganz einfach, man lädt sich wie in den vorherigen Episoden wunderbare Menschen ein. Der Gast der Jubiläums-Episode sagte einmal über sich: „Der wahrscheinlich einzige gebürtige Rostocker, der keinen Fisch isst. Aufgewachsen in der mecklenburgischen Einöde. Dort gelernt, kurze Sätze zu bilden. Beim Studium in Potsdam gemerkt, dass Politikinteressierte nicht Politik studieren sollten. Zum Journalismus gekommen, um Teletext-Tafeln zu schreiben.“ Später schrieb Christian Bartlau das Buch „Ballverlust“. Er nennt es „Besinnungsaufsatz“, der eine 212 Seiten umfassende Abrechnung mit dem „marktkonformen Fußball“ ist. Über den Fußball als Ware der Unterhaltungsindustrie spricht Christian in einer Episode, die zugleich einen Beitrag zur Deutsch-Österreichischen Freundschaft leisten soll. Und wenn ich zum Geburtstag einen Wunsch äußern darf. Bitte nutzt die Bewertungsfunktionen Eurer Podcatcher noch intensiver und empfehlt den Podcast weiter.
#182 | Friede den Hütten, Krieg den Palästen!
Fußballfans haben in den letzten Jahren viel gegen die Kommerzialisierung ihres Sports protestiert. Im Brennpunkt standen dabei Investoren, ein Vereinskonstrukt oder die kommende Weltmeisterschaft. Die Ergebnisse sind überschaubar. Für den Autor Raphael Molter ist dies leicht zu erklären, fehlt es doch nicht an Aktivismus, sondern am Verständnis für die Funktionsweise des Kommerzfußballs. Wer nur die nächste Unappetitlichkeit aufs Korn nimmt, der rettet nicht den Fußball, der bekämpft nur Symptome. Im Papyrossa-Verlag erschien nunmehr sein Buch mit dem Titel – Friede den Kurven, Krieg den Verbänden. Der Autor erweitert den Blick über den Tellerrand hinaus: Verbände und ihre Funktionäre müssen in den Mittelpunkt gerückt werden – nicht nur im Protest, auch in der Analyse. So entsteht ein Bild, wie der Fußball und das Geschäft mit ihm heute funktionieren, warum so vieles schiefläuft und was gebraucht wird, um das zu ändern. Über sein Buch, seine Sichtweisen auf den Fußball, dessen Verbände und die Kurven berichtet Raphael Molter in der 182. Episode des Podcast von BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#171 | Nur eine Kopie? Der Frauenfußball in Deutschland.
Die Fußball-Europameisterschaft wird am 6. Juli im ausverkauften Old-Trafford-Stadion in Manchester mit Spiel Österreichs gegen die Gastgeberinnen aus England eröffnet. Dies ist ein guter Anlass sich der Situation des Fußballs der Frauen näher zu widmen. Dieser steht vor dem Hintergrund zahlreicher strukturellen Herausforderungen vor der Entscheidung, ob zukünftig ein eigener Weg gegangen werden soll oder ob sich Verbände und Vereine für eine Kopie des Männerfußballs mit allen Problemen entscheiden. Wie diese Frage beantwortet werden soll oder ob vielleicht schon längst eine Antwort gefunden wurde, berichtet Frauenfussball-Experte Sven alias El Loko in der Podcastausgabe 171.
#165 | ballesterer – das Magazin zur offensiven Erweiterung des Fußballhorizonts
In der Nische gegründet, kontinuierlich größer geworden – das ist der ballesterer. In 22 Jahren und 170 Ausgaben wurde aus einem Fanzine ein respektiertes Fußballmagazin, das seine Unabhängigkeit gewahrt hat. Zum großen Team an Journalistinnen und Journalisten, die gemeinsam mit der Chefredaktion um Nicole Selmer und Jakob Rosenberg für den fantastischen Magazininhalt verantwortlich sind, zählt Klaus Federmair. Und so sprechen wir in der ersten von zwei Podcastepisoden über das vermutlich weltbeste Fußballmagazin.
#161 | Die beste Liga der Welt
Die Podcast-Elite des Fußballs in Österreich feiert Geburtstag. Nach der 100. Episode des österreichischen Erstliga-Podcasts – Die beste Liga der Welt – und vor der 50. Episode der Zwarakonferenz, dem Podcast von Laola1 zur zweiten Fußball-Bundesliga in Österreich, berichten die Fußballexperten Fabio Schaupp und Peter Wagner über die besten Ligen der Welt.