RUSG und der Weg durch Europa

Für Royale Union Saint-Gilloise wurde die erstmalige Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League gleich zu einer Mammutaufgabe. Die Brüsseler treffen in ihrer Premierensaison auf einige der größten Namen des europäischen Fußballs: Inter Mailand, Bayern München (Auswärts), Atalanta Bergamo (Heimapiel), Atlético Madrid (A), Olympique Marseille (H), PSV Eindhoven (A), Newcastle United (H) und Galatasaray Istanbul (A).

Stimmen aus dem Klub

Unions Spieler Anouar Aït El Hadj reagierte mit einer Mischung aus Begeisterung und Realismus: „Wir haben schöne Auswärtsfahrten. Es ist eine schöne Auslosung, auch wenn ich gerne gegen Barcelona gespielt hätte. Es sind schwere Spiele. Wir müssen alles geben, aber im Moment haben wir noch andere Spiele im Kopf“, erklärte er in einer Liveschaltung bei RTBF.

Auch der Verein selbst kommentierte die Auslosung augenzwinkernd in den sozialen Netzwerken. Auf Threads/X postete Union kurze Reaktionen wie „Oh my“ und stellte die Fans vor die Frage: „Who’s your dream opponent?“ – ein Hinweis darauf, wie groß die Euphorie rund um die erstmalige Teilnahme ist.

Reaktionen der Gegner

Beim FC Bayern wurde die Auslosung positiv aufgenommen. Sportvorstand Max Eberl sprach von „Highlights für jeden Fan“ und ordnete die Duelle mit Traditionsklubs wie Union in diesen Kontext ein. Deutsche Medien hoben hervor, dass es für Bayern ein attraktives, aber forderndes Programm sei – mit Union als neuem und spannenden Gegner in der Runde.

Belgische Medien: Stolz und Realismus

Die belgische Presse bewertete die Auslosung mit einem klaren Tenor: Union hat ein „schweres Los“ gezogen. RTBF, Sporza und BX1 betonten, dass der Klub zwar auf dem Papier der Underdog sei, aber gerade deshalb auf Überraschungen setzen könne. Sporza bezeichnete die Gruppe als eine der schwierigsten überhaupt, während BX1 den historischen Moment für die Hauptstadt-Mannschaft hervorhob. Die Stimmung in Belgien schwankt zwischen Stolz über den erstmaligen Einzug in diese Runde und realistischer Einschätzung der Chancen. Ein oder zwei unerwartete Punktgewinne würden bereits reichen, um die Teilnahme als Erfolg zu verbuchen und den Klub auch international stärker sichtbar zu machen.

Einordnung

Union steht vor einer doppelten Herausforderung: sportlich treffen sie auf europäische Schwergewichte, kommunikativ haben sie die Chance, ihr Profil international zu schärfen. Die Mischung aus historischer Premiere, schweren Gegnern und der Euphorie der Fans macht diese Gruppenphase zu einem Meilenstein in der Vereinsgeschichte.


Quellen

  • RTBF: Liveschaltung mit Reaktion von Anouar Aït El Hadj und Einordnung zur Auslosung
  • FC Bayern München (offizielle Stimmen & deutsche Medienberichte): Zitat von Max Eberl („Highlights für jeden Fan“) zur Gruppen-Auslosung
  • Sporza (Belgien): Artikel und Live-Kommentar zur Auslosung, Einordnung als schwere Gruppe
  • BX1 (Brüssel): Hintergrund und Bedeutung der Auslosung für Union SG
  • Union SG Social Media (X/Threads): offizielle Posts des Vereins zur Auslosung („Oh my“, „Who’s your dream opponent?“)

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar