Am 18. Spieltag der Thüringenliga steht das zweite Stadtderby zwischen der BSG Wismut Gera und der SG TSV Westvororte/JFC Gera auf dem Spielplan. Seit dem 3:2 Hinspiel-Erfolg der Orange-Schwarzen in Scheubengrobsdorf gab es zahlreiche Veränderungen bei der Spielgemeinschaft. So hat Frank Schäfer, Trainer der A-Junioren des JFC Gera, das Training der gemeinsamen Männermannschaft übernommen. Von Mike Baumann, der zu Saisonbeginn noch „sehr gut ins Anforderungsprofil der SG“ passte, erfolgte die Trennung im Dezember ganz „ohne Worte“. Auch in der Mannschaft gibt es zahlreiche Neuzugänge, so dass der Klassenerhalt realisierbar scheint. Dazu will das junge Team drei Punkte am Steg gewinnen. Ob dies möglich ist, diskutieren BSG-Kapitän Florian Schubert, Dimitri Puhan, Remmidemmi und Paparazzo in der 68. Ausgabe des PODCAST ORANGE.
Archive: Episoden
#67 | Er ist wieder da.
Nach der 0:10 Testspielniederlage in Zipsendorf startet die BSG Wismut Gera am kommenden Samstag in die Rückrunde. Der Gegner auf dem Kunstrasen im Stadion am Steg ist der BSV Eintracht Sondershausen. Im Team der ehemaligen „BSG Glückauf“ steht mit Sebastian Caspar der Führende der ewigen Torjägerliste der Thüringenliga. Der 39-Jährige ist nach einer längeren verletzungsbedingten Auszeit seit August 2019 wieder zurück und wird aller Voraussicht nach die Geraer Abwehr vor einige Herausforderungen stellen. Doch nicht nur der Auftakt der 1. Mannschaft sondern auch die Auszeichnung von Carola Conrad und das spannende Rechtsverständnis des Verbandes sind Themen der 67. Ausgabe des PODCAST ORANGE.
#66 | Grün-Weißer Neustart in der Kreisoberliga
Der SV Roschütz hat in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Aufstiegen und Pokalerfolgen für Furore gesorgt. Doch nach ingesamt fünf Spielzeiten in der Landesklasse entschied sich die Vereinsführung aufgrund zahlreicher Abmeldungen für den Neustart in der Kreisoberliga Ostthüringen. Vor dem Start in die Rückrunde sprachen wir mit dem Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Werler und seinem Stellvertreter Steve Tlusty über die aktuelle Situation und die Perspektive des Nachfolgevereins der BSG Chemie Roschütz.
#65 | 25 Jahre „Elsterkurve 95“
Unmittelbar nach dem politischen Umbruch wurde es leer auf den ehemals gut gefüllten Tribünen im Geraer Stadion der Freundschaft. Die Fankurve hatte sich nahezu vollständig aufgelöst. Dies und die Tatsache, dass in der Stadt die ersten Fusionpläne die Runde machten, sorgte bei den verbliebenen BSG-Fans um Maik Hemmann für Unruhe und letztendlich zur Gründung des … Weiterlesen
#64 | Rot-Weiße Leidenszeit
Der 54. Geburtstag wird bei den Anhängern und Mitgliedern des FC Rot-Weiß Erfurt in schlechter Erinnerung bleiben. Mitten im anspruchsvollen Insolvenzverfahren verkündet Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Volker Reinhardt die voraussichtliche Einstellung des Spielbetriebs. Dabei waren wenige Monate zuvor der erfolgreiche Abschluss des Ausgliederungsprozesses sowie der Gewinn von drei Investoren verkündet worden. In der Zwischenzeit steht fest, dass die Ausgliederung der RWE-Spielbetriebs-GmbH gescheitert ist. Ganz offensichtlich gilt dies auch für den im Sommer 2018 verkündeten „#NEUANFANG“. Über die Ursachen der aktuellen schwierigen Situation beim Thüringer Traditionsverein diskutieren wir in der 64. Ausgabe des PODCAST ORANGE mit FCRWE-Blogger Fedor Freytag, BILD-Sportjournalist Michael Windisch und DFB-Stützpunkttrainer Marco Zelle.
#63 | One Night in Kremmen – Part II
Auch die 21. Auflage des R+V Hallenmasters bot den zahlreichen Zuschauern wieder einen fantastischen Fußballabend. Für eine tolle Stimmung sorgten die 50 mitgereisten Fans der BSG Wismut Gera, die seit 2016 am Hallenturnier im Fussballkreis Oberhavel teilnehmen. Hinzu kam eine starke taktische Leistung der Wismut-Elf und der damit verdiente Turniersieg. Für die 63. Podcast-Ausgabe haben … Weiterlesen
#62 | One Night in Kremmen
Seit dem Jahr 2000 veranstaltet der FC Kremmen in der im Jahr zuvor erbauten Stadtparkhalle das Hallenmasters. Am 18. Januar erwartet die Zuschauer daher bei der nunmehr 21. Auflage des R+V Hallenmasters wieder ein fantastischer Fußballabend. Seit 2016 sind die BSG-Fans regelmäßige Besucher des Budenzaubers. In diesem Jahr werden ca. 50 BSG-Fans nach Brandenburg reisen. Über die Hintergründe der Begeisterung für das Hallenfußballturnier reden Remmidemmi und Paparazzo in der 62. Ausgabe des Podcasts.
#61 | FuPa.net – 100 Prozent für den Amateurfußball
Viele Jahre – genau seit dem 1. August 1999 – war die Internetadresse www.thueringer-fussball.de der Anlaufpunkt für alle Freunde des Thüringer Fußballs. Ergebnisse, Spielberichte und Informationen fanden die Fußballfans nun nicht mehr nur in der Tageszeitung sondern auch online. 15 Jahre später wollte das Portal fanreport.com die Online-Berichterstattung über den Amateurfußball professionalisieren und in Thüringen Fuß fassen. Doch dies scheiterte, allerdings nicht am Freistaat sondern am Geld. Völlig anders verlief der Start beim Mitmachportal FuPa.net. In der Zwischenzeit haben Felix Böhm und André Hofmann dafür gesorgt, dass FuPa Thüringen einen festen Platz im Amateurfußball Thüringens gefunden hat. Das Portal bietet Infos zu Vereinen, Ligen und Spielern des Amateurfußballs der Region. Die Macher der Erfolgsgeschichte bzw. die Gesellschafter der Sportlight – Böhm & Hofmann GbR standen in der 61. Ausgabe des PODCAST ORANGE Rede und Antwort.
#60 | HO HO HO
Im Mittelpunkt der Weihnachtsausgabe des PODCAST ORANGE stehen unsere Hörer mit ihren Wünschen für das bevorstehende Fest bzw. den Jahreswechsel an die BSG-Familie. Auch wir wünschen allen Fans, Mitarbeitern, Mitgliedern, Spielern, Trainern und Unterstützern der BSG Wismut Gera sowie ihren Familien ein frohes und schönes Weihnachtsfest. Gleichzeitig danken wir allen „Verrückten“ für ein aufregendes Jahr … Weiterlesen
#59 | THE BIG SHOW – BSG AWARDS 2019
In den letzten Wochen konnten die BSG-Anhänger über die wichtigsten Preise des Jahres abstimmen. Zahlreiche Podcast-Hörer haben die Chance genutzt und so präsentieren Jan, Dimitri, Remmidemmi und Paparazzo in der Jahresendabrechnung die Preisträger.