13 Jahre und 29 teilnehmende Mannschaften – das ist die Bilanz der DDR-Oberliga-Aufstiegsrunde. In ihr spielten alle Staffelsieger der fünfgleisigen DDR-Liga um den Oberliga-Aufstieg. Eingeführt wurde die Qualifikationsrunde zur 1. Liga des DDR-Fußballs durch einen Beschluss des Deutschen Fußballverbandes 1970. Die gleiche Institution sorgte 1983 auch für das Ende dieses sportlichen Krimis zum Saisonende im DDR-Fußballs. Über die Erfolge und Niederlagen in den Aufstiegsrunden berichtet Fußballhistoriker Lars Harnisch in der Podcastepisode 212.
FSV Zwickau
#42 | Eine Herzensangelegenheit
Am 28.08.1912 beginnt die Geschichte des FSV Zwickau, als im „Bräutigams Gasthof“ der Planitzer SC ins Leben gerufen wurde. Damals haben sicherlich noch nicht viele geahnt, was in der bis heute 107-jährigen Geschichte so alles geschehen wird: DDR-Oberligameisterschaft, Pokalsiege, zwei Insolvenzverfahren, einige Namenswechsel und der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Mit Thomas Richter und Frank … Weiterlesen