Von Estland nach Brüssel

Guilherme Henriques da Silva Carvalho, besser bekannt als Guilherme Smith, wurde am 11. Juni 2003 in Brasilien geboren und ist 1,83 Meter groß. Der Rechtsfuß spielt bevorzugt als Flügelspieler, meist auf der linken Seite, kann aber auch im Sturmzentrum eingesetzt werden. Seine fußballerische Ausbildung erhielt er in den Jugendakademien von Vasco da Gama (2012–2017), Fluminense (2017) und Botafogo (2017–2021).

Seine Profikarriere begann 2021 beim ukrainischen Erstligisten Zorya Luhansk, wo er im Juni desselben Jahres einen Dreijahresvertrag unterschrieb. Sein Pflichtspieldebüt folgte am 28. Oktober 2021 im ukrainischen Pokal gegen Rukh Lviv. Insgesamt absolvierte er dort zwei Spiele, ohne ein Tor zu erzielen (Quellen: https://en.wikipedia.org/wiki/Guilherme_Smith, https://fbref.com/en/players/3e5981f7).

Im August 2024 wechselte Guilherme Smith nach Estland zu Nõmme Kalju, wo er einen Vertrag bis Ende 2026 mit Option auf Verlängerung unterschrieb. Dort entwickelte er sich schnell zu einem Leistungsträger. In der Meistriliiga 2025 kam er laut Wikipedia auf 25 Einsätze und 10 Tore. Andere Quellen geben noch detailliertere Statistiken: BeSoccer listet 24 Spiele, 9 Tore und 11 Assists (Marktwert ca. 2 Mio €, ELO-Rating 68), Flashscore nennt 19 Ligaspiele mit 5 Toren, 4 Pokalspiele mit 3 Toren sowie 1 Supercupspiel mit 1 Tor. Transfermarkt führt für 2025 insgesamt 13 Spiele und 5 Tore in offiziellen Wettbewerben auf (Quellen: https://www.besoccer.com/player/g-henriques-937904, https://www.flashscore.com/player/guilherme-smith/4Id0aJo4, https://www.transfermarkt.com/guilherme-smith/leistungsdaten/spieler/949337).

Besonders auffällig war seine Vorlagenstärke: FootyStats weist ihn als besten Assistgeber der Meistriliiga 2025 mit 10 Torvorlagen aus. Auch international sammelte er Erfahrung: In der UEFA Conference League 2025/26 bestritt er 4 Spiele (189 Minuten), blieb jedoch ohne Torbeteiligung. Einen großen Erfolg feierte er mit Nõmme Kalju im estnischen Pokal 2024/25: Am 24. Mai 2025 gewann das Team das Finale gegen FCI Levadia mit 4:1 nach Elfmeterschießen. (Quellen: https://footystats.org/clubs/nomme-kalju-fc-988, https://www.uefa.com/uefaconferenceleague/clubs/players/250209642–guilherme-smith, https://en.wikipedia.org/wiki/2024%E2%80%9325_Estonian_Cup).

Am 12. August 2025 erfolgte der nächste Karriereschritt: Royale Union Saint-Gilloise aus Belgien verpflichtete Guilherme Smith und band ihn mit einem Vertrag bis Juni 2029. Der Verein hob seine 16 Tore und 14 Assists in 44 Spielen der Saison 2025 hervor und betonte seine Fähigkeit, sowohl als Scorer als auch als Vorbereiter zu glänzen (Quelle: https://rusg.brussels/en/news/brazilian-winger-guilherme-smith-signs-union-until-2029).

Fazit: Guilherme Smith hat sich von der brasilianischen Jugend über erste Erfahrungen in der Ukraine zu einem der interessantesten Offensivspieler in Estland entwickelt. Seine hohe Torgefahr, gepaart mit Kreativität und Vorlagenstärke, machen ihn zu einem vielversprechenden Neuzugang in der belgischen Pro League. Sein langfristiger Vertrag bei Union Saint-Gilloise deutet darauf hin, dass der Klub fest auf sein Entwicklungspotenzial setzt.

Hinweis: Das abgebildete Porträt wurde mithilfe eines KI-Bildgenerators erstellt. Es handelt sich nicht um eine authentische Fotografie der Person, sondern um eine künstlich erzeugte Darstellung, die vom tatsächlichen Aussehen abweichen kann.

Schreibe einen Kommentar