Rob Schoofs, geboren 1994 in Sint-Truiden, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der prägenden Gesichter des belgischen Fußballs entwickelt. Nach seinen ersten Profijahren beim STVV wechselte er 2016 zu KAA Gent. Dort gelang ihm der große Durchbruch noch nicht. Wirklich zu einer festen Größe reifte er aber ab 2017 bei KV Mechelen: Über 250 Einsätze, Kapitänsamt und vor allem die Saison 2018/19, in der Mechelen als Zweitligist nicht nur den Aufstieg, sondern auch sensationell den belgischen Pokal gewann, markieren die Höhepunkte seiner bisherigen Karriere.
Sommer 2023: Der (Fast-) Wechsel
Im Sommer 2023 stand Schoofs bereits dicht vor einem Wechsel zu Union Saint-Gilloise. Finanziell wäre das Angebot attraktiv gewesen, und auch die Aussicht auf Europapokalspiele reizte ihn. Dennoch entschied er sich dagegen. Der Abgang von Trainer Karel Geraerts und mehreren Schlüsselspielern weckte Zweifel, ob Union damals sportlich stabil genug sei. Hinzu kam seine Rolle in Mechelen: Stammkraft, Kapitän, Gesicht des Vereins. So verlängerte er seinen Vertrag bis 2027 – auch, weil Mechelen für ihn noch einmal finanziell nachlegte.
Sommer 2025: Offizieller Wechsel nach Brüssel
Zwei Jahre später ist es nun doch soweit: Anfang September 2025 unterschrieb Schoofs bei Union Saint-Gilloise einen Vertrag über drei Jahre. Für den mittlerweile 31-Jährigen ist es eine zweite Chance bei einem belgischen Topklub, nachdem es bei Gent noch nicht wie erhofft lief. Union betont vor allem seine Erfahrung und Führungsqualitäten: Über 400 Profispiele, zahlreiche Torbeteiligungen in den vergangenen Jahren, dazu Konstanz im Mittelfeld. Im Dudenpark trifft er zudem auf Philippe Bormans und Chris O’Loughlin, die er noch aus seiner STVV-Zeit kennt.
Zwischen Begeisterung und Kritik
Sportlich verspricht der Transfer Union Stabilität und Routine im Mittelfeld. Doch die Reaktionen unter Fans fallen nicht nur positiv aus. Manche erinnern sich an Schoofs’ Aussagen von 2023, als er Union noch nicht als ersten Karriereweg sah. So schreibt ein Fan:
„Absoluut NIET welkom. 2 jaar geleden stelden we niks voor en nu interesseren we hem plots wel. Lekker denigrerende uitspraken ook toen. Ik zet hem gerust terug af aan Nekkerspoel als het moet.“
„Absolut NICHT willkommen. Vor zwei Jahren waren wir noch völlig unbedeutend, und jetzt interessiert er sich plötzlich für uns. Auch damals waren seine Äußerungen ziemlich abfällig. Ich würde ihn ohne Weiteres wieder nach Nekkerspoel zurückschicken, wenn es sein muss.“
Diese Stimme zeigt, dass Teile der Anhängerschaft seine damalige Absage und die Begründungen kritisch in Erinnerung behalten. Während Union sportlich profitiert und darauf setzt, die Lücke nach dem Weggang von Charles Vanhoutte zu schließen, muss Schoofs nun auch das Vertrauen jener Fans gewinnen, die ihm seine früheren Worte noch nachtragen.
Quellen
- Wikipedia (englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Rob_Schoofs
- Wikipedia (französisch): https://fr.wikipedia.org/wiki/Rob_Schoofs
- Offizielle Mitteilung Union SG: „Central midfielder Rob Schoofs signs Union Saint-Gilloise“ – https://rusg.brussels/en/news/central-midfielder-rob-schoofs-signs-union-saint-gilloise
Hinweis: Das abgebildete Porträt wurde mithilfe eines KI-Bildgenerators erstellt. Es handelt sich nicht um eine authentische Fotografie der Person, sondern um eine künstlich erzeugte Darstellung, die vom tatsächlichen Aussehen abweichen kann.