David empfängt Goliath: Royale Union Tubize-Braine freut sich auf Royale Union Saint-Gilloise im Croky Cup

Der Croky Cup sorgt immer wieder für Geschichten, die weit über den Fußball hinausreichen. Die Auslosung der 1/16-Finale am 8. September 2025 hat es bestätigt: Royale Union Tubize-Braine, ein Verein mit bewegter Geschichte und Wurzeln im Amateurfußball, empfängt den großen Hauptstadtklub Union Saint-Gilloise. Ein echtes „David gegen Goliath“ – mitten im beschaulichen Tubize.

Von Fusionen, Abstiegen und Aufbrüchen

Die Gastgeber haben in ihrer noch jungen Existenz bereits viel erlebt. Die Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1919, als in Tubize erste Fußballvereine gegründet wurden. Nach mehreren Fusionen entstand 1990 die AFC Tubize, die 2008 sogar in die belgische Erste Division aufstieg. Ein Jahr später folgte jedoch der direkte Abstieg, und bald rutschte der Klub in die Amateurligen ab.

2021 kam der nächste Einschnitt: Tubize schloss sich mit dem benachbarten Royal Stade Brainois zusammen – jenem Verein, in dem die Brüder Hazard ihre ersten Fußballschritte machten. Die Fusion brachte frische Energie und eine neue Identität: Royale Union Tubize-Braine, die „Weiß-Goldenen“. Der Verein bündelt seither Tradition, Jugendförderung und regionale Identität. Heute spielt Tubize-Braine in der National Division 1, der dritthöchsten belgischen Liga – ambitioniert, aber immer noch mit klarer Bodenhaftung.

Das Stade Edmond Leburton als Cup-Arena

Heimstätte des Klubs ist das Stade Edmond Leburton, ein Stadion mit Platz für gut 8.000 Zuschauer. Für Ligaspiele oft zu groß, für einen Pokalabend gegen Royale Union SG aber genau richtig. Hier treffen Welten aufeinander: eine semi-professionelle Mannschaft, getragen von Ehrenamtlichen, empfängt einen Verein, der regelmäßig europäisch spielt. Die Kulisse wird elektrisierend: Familien, Dorfvereine, ehemalige Spieler – ganz Tubize und Braine werden auf den Beinen sein, wenn Saint-Gilloise Ende Oktober einläuft.

Stimmen & Stimmung

Die Freude über das Los ist schon in den sozialen Medien sichtbar. Auf dem Instagram-Kanal des Vereins jubeln Spieler und Fans über das „Traumlos“. Man spürt: Für die Community ist das kein Pflichtspiel, sondern ein kleines Volksfest.

David gegen Goliath – mit Geschichte im Rücken

Sportlich sind die Rollen klar verteilt. Royale Union Saint-Gilloise geht als haushoher Favorit ins Spiel. Doch der Pokal lebt von Überraschungen. Tubize-Braine bringt neben Leidenschaft auch eine stolze Geschichte mit. Und vielleicht ist genau diese Mischung das Geheimnis für einen stimmungsvollen Pokalabend.

Royales Pokalfieber

Die Auslosung hat Tubize-Braine das größte Los der Vereinsgeschichte beschert. Für die Spieler bedeutet es die Chance, sich auf nationaler Bühne zu zeigen. Für die Fans ist es ein Fest, das Dorf und Stadt zusammenschweißt. Und für den belgischen Fußball ist es eine Erinnerung daran, warum der Croky Cup so besonders ist: weil er Geschichten schreibt, die kein Drehbuch besser erfinden könnte. Ende Oktober wird das Stade Leburton beben – und ganz Belgien blickt nach Tubize.

Schreibe einen Kommentar