Croky Cup 2025/26

Verstanden – hier ist der Blogartikel in fließendem Text ohne Aufzählungen:


Croky Cup 2025/26: Verlängerung des Sponsors & Achtelfinal-Auslosung

Die Pro League und Croky haben ihre erfolgreiche Zusammenarbeit bis zur Saison 2026/27 verlängert. Damit bleibt die belgische Chipsmarke auch in den kommenden beiden Jahren Titelsponsor des nationalen Pokalwettbewerbs. Seit 2015 ist Croky untrennbar mit dem Cup verbunden und hat ihn gemeinsam mit der Pro League zu einem Turnier entwickelt, das von Spannung, Emotionen und familiärer Atmosphäre lebt. Besonders die berühmte „bekermagie“ – die Magie der Überraschungen – macht den Pokal zu einem Wettbewerb, der Jahr für Jahr die Fußballfans im ganzen Land begeistert. Zum zehnjährigen Jubiläum wird mit einer Retro-Kampagne in den sozialen Medien auf die Höhepunkte des letzten Jahrzehnts zurückgeblickt, ein Video erinnert dabei an ikonische Momente und zeigt, wie eng Croky und der Pokal miteinander verwachsen sind.

Der Croky Cup ist längst ein fester Bestandteil der belgischen Fußballkultur. Ob gemütliche Abende mit Croky-Chips im Vereinsheim oder die ganz großen Spiele im König-Baudouin-Stadion: Nirgendwo wird die Geschichte von David gegen Goliath lebendiger. Kleine Vereine schreiben regelmäßig große Geschichten, und genau darin liegt der Zauber dieses Wettbewerbs. „Der Croky Cup begeistert jede Saison Tausende von Menschen mit spontanen Dramen, unvergesslichen Emotionen und einer gemeinsamen Leidenschaft“, erklärte Pro-League-CEO Lorin Parys anlässlich der Verlängerung der Partnerschaft. Wim Gallet, Chief Croky Officer, betonte die verbindende Kraft des Wettbewerbs: „Fußball verbindet Menschen, genau wie unsere Chips. Wir sind stolz, diese Geschichte fortzuführen.“

In sportlicher Hinsicht richtet sich der Blick nun auf die Auslosung des Sechzehntelfinals. Nach den Vorrunden steigen nun auch die sechzehn Vereine der Jupiler Pro League in den Wettbewerb ein. Damit umfasst der Lostopf ein breites Spektrum – von Traditionsvereinen wie Anderlecht, Antwerpen, Standard Lüttich oder Club Brügge bis hin zu Underdogs aus den Provinzklassen. Auch Royale Union Saint-Gilloise, Pokalsieger von 2024, ist dabei und hofft, zwei Jahre nach dem historischen Triumph erneut eine bedeutende Rolle zu spielen. Der aktuelle Titelträger ist der FC Brügge, der den Cup im Jahr 2025 gewinnen konnte.

Das Achtelfinale findet am 28., 29. und 30. Oktober statt. Die Auslosung wird am Montag um 18 Uhr vorgenommen und live über den offiziellen YouTube-Kanal der Pro League übertragen. Der Moment der Losziehung ist für Fans und Vereine gleichermaßen spannend, da er über die Weichenstellungen auf dem Weg ins König-Baudouin-Stadion entscheidet. Mit der Verlängerung des Sponsorings und dem Start der K.o.-Runden beginnt ein neues Kapitel in der nunmehr zehnjährigen Croky-Cup-Geschichte – voller Emotionen, Überraschungen und jener Magie, die den Wettbewerb einzigartig macht.


Teilnehmer der Auslosung am Montag (Montag um 18:00 Uhr)

Amateur- & Zweitligaclubs (16):

  • RFC Seraing
  • K Beerschot VA
  • KV Kortrijk
  • RWD Molenbeek
  • K.V.K. Ninove
  • S.V. Belisia Bilzen
  • Patro Eisden Maasmechelen
  • SK Beveren
  • KAS Eupen
  • Royale Union Tubize-Braine
  • K.S.K. Heist
  • RFC Lüttich
  • KVC Jong Lede
  • Royal Knokke F.C.
  • ROC Charleroi-Marchienne
  • Lierse Kempenzonen

Pro-League-Teams (16):

  • KRC Genk
  • FC Brügge (Titelverteidiger 2025)
  • Royale Union Saint-Gilloise
  • RSC Anderlecht
  • Royal Antwerpen
  • KAA Gent
  • Standard Lüttich
  • KV Mechelen
  • KVC Westerlo
  • Sporting Charleroi
  • Oud-Heverlee Löwen
  • F.C.V. Dender E.H.
  • VV St. Truiden
  • Cercle Brügge
  • SV Zulte Waregem
  • RAAL La Louvière

Link zur offiziellen Übertragung: YouTube – Pro League.

Schreibe einen Kommentar