Union Saint-Gilloise setzt seit der Saison 2024/25 auf ein nachhaltiges Trikotkonzept: Das Heimtrikot bleibt über zwei Spielzeiten hinweg identisch, um Produktionsabfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Ein zusätzliches Drittels-Trikot wird zwar entworfen, bleibt aber ausschließlich dem Team vorbehalten und wird nicht verkauft (https://podcast.brennpunkt-orange.de/trikot-2024-25-2025-2026/).
Der Design-Wettbewerb
Ende der vergangenen Saison rief der Klub seine Anhänger auf, ein eigenes Auswärtstrikot zu entwerfen. Der Fan Marc Janssens gewann mit seinem Beitrag, der auf einem Straßenplan der Umgebung rund um das Joseph-Mariën-Stadion basiert (https://www.voetbalprimeur.be/nieuws/1681730/union-stelt-derde-shirt-voor-ontworpen-door-een-fan.html und https://rusg.brussels/en/news/new-away-shirt-highlights-roots-saint-gilles-and-forest).
Design & Symbolik
Das Trikot ist überwiegend weiß und zeigt vorn eine Karte der Viertel Saint-Gilles und Forest aus den 1950er Jahren. Die Karte symbolisiert Heimatgefühl und Klubstolz. Auch bei Auswärtsspielen wird im Fanblock stets gesungen: „Ici, ici, c’est Saint-Gilles“ – so tragen die Spieler wortwörtlich ihr Zuhause auf der Brust. Graublaue Details runden das Design ab – das Klubwappen und das Nike-Logo sind tongleich gehalten.
Präsentation & Veröffentlichung
Der Kapitän Christian Burgess präsentierte das neue Design am 11. August offiziell den Medien. Die sportliche Premiere findet am 13. September beim Auswärtsspiel gegen Dender statt.
Der Gewinner Marc Janssens erhielt eine gerahmte und signierte Ausgabe seines Designs und das Trikot wurde sofort im Online-Shop des Vereins verkauft. Doch schon wenige Stunden nach dem Start wurde darauf hingeweisen, dass aufgrund der großen Nachfrage eine Lieferung erst im Oktober stattfinden kann.
Gemischte Reaktionen in den sozialen Meiden
Die Präsentation des neuen Auswärtstrikots hat in den sozialen Medien für reichlich Gesprächsstoff gesorgt – zwischen Begeisterung über das Design und deutlicher Kritik an Umsetzung und Verfügbarkeit.
Besonders scharf äußerte sich die „Union Bhoys Italian Branch“. Dort sprach man von einem „Schritt vorwärts und drei zurück“ und beklagte, dass das neue Trikot schon kurz nach Verkaufsstart ausverkauft sei. Die Kritik zielte vor allem auf fehlendes professionelles Merchandising – unpassend für einen Champions-League-Teilnehmer, der dieselben Fehler wiederhole wie kleinere Amateurvereine. Andere Kommentare warfen ironisch ein, dass neue Trikots wohl erst mit einem neuen Stadion erscheinen würden, oder dass treue Fans regelmäßig leer ausgingen, während Gelegenheitskäufer zum Zug kämen.
Auf der Seite von DAZN Belgien gab es mehrere ironische Anmerkungen. So witzelten Nutzer, es fehle nur noch an „Farbstiften“ zur Fertigstellung, oder bemängelten, dass auf dem abgebildeten Plan von Saint-Gilles weder das Stadion noch das Trainingsgelände zu finden seien. Manche verwiesen darauf, dass der Standort des Stadions eigentlich in Forest liege, was geografisch eben nicht zu Saint-Gilles gehöre.
Trotz der Kritik gibt es zahlreiche positive Kurzkommentare, die das Design loben. Begriffe wie „hermoso“ (wunderschön), „très réussi“ (sehr gelungen) oder „chouette les détails“ (tolle Details) tauchten häufig auf.
Fazit
Das neue Auswärtstrikot verbindet Nachhaltigkeit und Heimatliebe auf besondere Weise: Durch den Fan-Wettbewerb ist es nicht nur ein Stück Merchandise, sondern ein emotionales Statement – grafisch überzeugend, stilvoll umgesetzt und zugleich ökologisch bedacht im Rahmen der Trikotpolitik des Clubs. Insgesamt wird das Trikot zwar als mutig und auffällig wahrgenommen, aber die Kritikpunkte an Organisation und Verfügbarkeit trüben für viele die Freude am neuen Stück Vereinsidentität.
Hinweis: Das abgebildete Trikot wurde mithilfe eines KI-Bildgenerators erstellt. Es handelt sich nicht um eine authentische Fotografie, sondern um eine künstlich erzeugte Darstellung, die vom tatsächlichen Aussehen abweichen kann.