Mit der Verpflichtung von Kjell Scherpen hat Union Saint-Gilloise auf eine der zentralen Fragen dieses Transfersommers eine Antwort gefunden. Der 25-jährige Niederländer soll nach dem Abgang von Anthony Moris die neue Nummer 1 im Tor werden – und bringt dafür beeindruckende Voraussetzungen mit.
Scherpen wurde am 23. Januar 2000 im niederländischen Emmen geboren und misst imposante 2,06 Meter. Seine Karriere begann er bei FC Emmen, bevor er 2019 zu Ajax Amsterdam wechselte. Dort galt er früh als großes Talent, kam aber in der ersten Mannschaft nur sporadisch zum Einsatz. Nach einem Jahr bei Ajax zog es ihn 2021 in die Premier League – zu Brighton & Hove Albion. Doch auch dort konnte er sich nicht dauerhaft durchsetzen, sodass der Weg über Leihen führte.
Besonders seine Zeit beim belgischen Erstligisten KV Oostende und später beim niederländischen Klub Vitesse Arnheim war wichtig für seine Entwicklung. Bei Vitesse kam er in der Saison 2022/23 auf 26 Pflichtspiele und zeigte dort erstmals über längere Zeit konstante Leistungen auf hohem Niveau.
Der große Schritt gelang ihm allerdings in Österreich: SK Sturm Graz verpflichtete Scherpen 2023 auf Leihbasis, wo er auf Anhieb zur Stammkraft wurde. In der Saison 2023/24 bestritt er zunächst alle Pflichtspiele, bevor er sich im Herbst einen Kreuzbandriss zuzog. Nach monatelanger Reha kehrte er im Frühjahr 2024 zurück – und führte Sturm Graz mit starken Leistungen zur Meisterschaft und zum Pokalsieg. Der damalige Sturm-Geschäftsführer Andreas Schicker lobte Scherpen öffentlich:
„Kjell Scherpen ist nicht nur ein hervorragender Torhüter, sondern auch ein toller Mensch und Teamplayer.“
In der vergangenen Saison 2024/25 absolvierte Scherpen insgesamt 30 Pflichtspiele, darunter acht Einsätze in der UEFA Champions League. In der österreichischen Bundesliga glänzte er mit einer Paradenquote von rund 79 % und sieben Spielen ohne Gegentor. Seine körperliche Präsenz im Strafraum, seine Sicherheit bei hohen Bällen und seine wachsende Spielintelligenz machten ihn in Graz zu einem Schlüsselspieler und zu einer wichtigen Stütze für den Gewinn der erneuten Meisterschaft im Sommer 2025.
Bei Brighton war der Weg zur Nummer 1 offensichtlich durch Bart Verbruggen und Jason Steele weiter versperrt. Daher unterzeichnete der niederländische Torhüter einen Vertrag bis 2028 bei Royale Union Saint-Gilloise.
Mit der Verpflichtung von Kjell Scherpen hat RUSG auf eine der zentralen Fragen dieses Transfersommers eine Antwort gefunden. Der 25-jährige Niederländer bringt beeindruckende Voraussetzungen mit. Nach zwei Meisterschaften und einem Pokalsieg mit SK Sturm Graz startet der Keeper nun beim belgischen Meister in die Saison 2025/26. Weiterhin stehen Union mit Vic Chambaere (22) und Giorgi Kavlashvili (18) zwei junge Keeper zur Verfügung – allerdings fehlt beiden die notwendige Erfahrung, um die Nummer 1 in einer Saison mit Dreifachbelastung zu übernehmen.
Hinweis: Das abgebildete Porträt wurde mithilfe eines KI-Bildgenerators erstellt. Es handelt sich nicht um eine authentische Fotografie der Person, sondern um eine künstlich erzeugte Darstellung, die vom tatsächlichen Aussehen abweichen kann.