Royale Union Saint-Gilloise verfolgt seit einigen Jahren eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die verschiedene Bereiche des Vereins und Spielbetriebs abdeckt. Eine zentrale Maßnahme betrifft die Trikotpolitik: Ab der Saison 2024/25 hat RUSG gemeinsam mit Ausrüster Nike beschlossen, das Heimtrikot über zwei Spielzeiten hinweg unverändert zu lassen. Damit möchte der Verein aktiv dazu beitragen, Produktionsabfälle zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Zusätzlich wird es zwar ein drittes Trikot geben, dieses bleibt jedoch ausschließlich den Spielern vorbehalten und wird nicht in den freien Verkauf gelangen. Auch das ist ein gezielter Schritt gegen überflüssige Konsumprodukte im Sportbereich.
Das Nachhaltigkeitsengagement des Vereins geht weit über die Trikots hinaus. Unter dem Programm „Union Inspires“ verfolgt RUSG eine Reihe ökologischer und sozialer Maßnahmen. So hat sich der Club verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 Prozent zu senken und bis spätestens 2040 klimaneutral zu werden. Teil dieser Bemühungen ist die CO2-Bilanzierung des Vereins sowie die Teilnahme an der UN-Initiative „Sport for Climate Action“ und der „Belgian Alliance for Climate Action“.
Auch im Stadionbetrieb setzt RUSG auf umweltfreundliche Lösungen. Die Energieversorgung erfolgt durch den Anbieter Eneco mit 100 Prozent Ökostrom. Zudem wurden alle Flutlichter auf energiesparende LED-Technik umgestellt, und der Rasen wird hybrid gepflegt, um Wasserverbrauch und Pflegeaufwand zu minimieren. Wasser wird durch die Nutzung von Regenwasser effizienter eingesetzt, während Abfall durch Recyclingstationen und die Einführung von Mehrwegbechern (EcoCups) an den Kiosken reduziert wird.
Ein weiteres Augenmerk legt RUSG auf die Förderung nachhaltiger Mobilität. Der Verein animiert seine Fans, das Stadion zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Dazu wurden zusätzliche Fahrradparkplätze geschaffen und regelmäßig Umfragen zur Anreise der Fans durchgeführt, um gezielte Verbesserungen zu ermöglichen.
International setzt RUSG ein starkes Zeichen: Seit November 2023 werden alle internationalen Auswärtsreisen der Mannschaft ausschließlich mit Sustainable Aviation Fuel (SAF) durchgeführt. In Kooperation mit Brussels Airlines ist Union damit der erste europäische Fußballclub, der konsequent auf nachhaltigen Flugkraftstoff setzt.
Ein besonders innovatives Projekt ist die Zusammenarbeit mit dem belgischen Sneaker-Label BÂLAO. Gemeinsam wurden 60 gebrauchte Fußballbälle gesammelt und zu neuen, nachhaltigen Produkten verarbeitet. Dieses Upcycling-Projekt zeigt eindrucksvoll, wie sportliches Equipment ein zweites Leben erhalten kann und trägt damit ebenfalls zur Ressourcenschonung bei.
Insgesamt verfolgt Union mit diesen Maßnahmen einen ganzheitlichen Ansatz, der von der Vermeidung überflüssiger Produkte über die Reduktion des Energie- und Wasserverbrauchs bis hin zu nachhaltigem Reisen und Recycling reicht.
Quellen
- Zusammenarbeit mit BALAO (23. Juni 2025):
https://rusg.brussels/en/news/union-inspires-x-balao - Presse über Zwei-Jahres-Trikot-Klausel mit Nike (25. Juli 2024):
https://www.eunews.it/en/2024/07/25/no-more-new-jersey-every-year-union-saint-gilloise-rewrites-the-rules-of-modern-soccer - Nachhaltigkeitsprogramme auf Club-Website („Union Inspires“):
https://rusg.brussels/en/unioninspires - Sustainable Aviation Fuel mit Brussels Airlines:
https://rusg.brussels/en/news/union-flies-sustainable-fuel-brussels-airlines - Sport Positive Leagues Artikel zu ökologischen Aktionen:
https://www.sportpositiveleagues.com/news-article/royale-union-saint-gilloise-the-belgian-football-club-that-is-becoming-green - Nur Fussball zu Trikots:
https://www.nurfussball.com/2023/05/union-saint-gilloise-kundigt.html - Football Kit Archive:
https://www.footballkitarchive.com/de/royale-union-saint-gilloise-kits/