Vor 121 Jahren – genau am 22. Mai 1904 – reiste Royale Union Saint-Gilloise (RUSG) nach Paris – genauer nach Joinville – um gegen den FC Paris (F.C.P.) anzutreten. Trotz sommerlicher Temperaturen und eines gemischten Pariser Teams, das verletzungsbedingt umgestellt war, zeigten die Belgier ihre ganze Klasse: Mit 2:6 setzten sie sich klar durch.
Der Zeitungsbericht, den Union 1897 – Les Archives gefunden hat, beschreibt den Spielverlauf lebendig: Während die Belgier das Spiel gemächlich begannen, steigerten sie sich rasch und kombinierten besser als jede Pariser Mannschaft es damals zu leisten vermochte. Auch wenn die Pariser zwischenzeitlich verkürzten, war der Sieg der Union nie ernsthaft gefährdet. Das damalige Spiel war ein Beleg für die technische Überlegenheit und die mannschaftliche Geschlossenheit der Saint-Gilloiser.
Die Aufstellung von Union Saint-Gilloise liefert eine Besonderheit: Die Familie Van der Stappen war mit gleich drei Brüdern in der Mannschaft vertreten: Joseph Van der Stappen (Torwart), Kapitän Gustave Van der Stappen (im Sturm) und Charles Constant Van der Stappen (ebenfalls Sturm).
Test gegen den Paris FC (Sommer 2025)
Am 16. Juli 2025 tritt Union erneut in Paris an – diesmal für ein Testspiel gegen den ambitionierten Paris FC, der nach 46 Jahren wieder in die Ligue 1 zurückgekehrt ist. Das Spiel findet im Rahmen der Saisonvorbereitung statt und wird hinter verschlossenen Türen ausgetragen.
Mit dem Einstieg der Arnault-Familie und eines Getränkekonzers als Teilhaber sowie dem anstehenden Umzug ins Stade Jean-Bouin steht der Hauptstadtklub vor einem neuen Kapitel. Cheftrainer Stéphane Gilli formt derzeit eine Mannschaft, die dem großen PSG Paroli bieten möchte – nicht nur in der Stadt, sondern auch in der Ligue 1.
Was also 1904 mit einem klaren 6:2-Sieg der Union begann, erlebt nun eine Fortsetzung unter modernen Vorzeichen. Besonders schön: Damals prägten Familien wie die Van der Stappen-Brüder das Team, heute steht Union Saint-Gilloise erneut mit einer ambitionierten Mannschaft bereit, ihre internationale Reife zu testen. Es bleibt spannend, ob Union auch heute in Paris ein Ausrufezeichen setzen kann.